
Die Musik an den Höfen des Meißnischen Landadels gastiert in den Sommermonaten auf den einstigen Herrensitzen der Region.
Jedes Kammerkonzert wird mit hochkarätigen Künstlern zu einem einzigartigen Erlebnis an authentischen Orten. Im Rahmen der Konzerte bietet sich Gelegenheit, die Herrensitze zu besichtigen.
Veranstalter: Kulturbetriebsgesellschaft Meißner Land mbH
Gefördert vom Kulturraum Meißen – Sächsische Schweiz – Osterzgebirge,
der Stadt Coswig, Gemeinde Klipphausen und der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen.
Konzerttermine und Tickets ⇒ HIER
Schloss Proschwitz 17. Juli 2022
Das barocke Schloss wurde 1701 bis 104 erbaut, befindet sich in Familienbesitz und das Zentrum des Weingutes Schloss Proschwitz.
Schloss Proschwitz – Meissner Weingut (schloss-proschwitz.de)
Schloss Zabeltitz 05. August 2022
Das Palais bildet mit dem »Alten Schloss« ein reizendes Ensemble aus Barock- und Renaissancearchitektur.
Schloss Jahnishausen 19.August 2022
Das heutige Schloss wurde 1786 erbaut und befand sich von 1824 bis 1945 im Besitz des sächsischen Königshauses. Heute sorgt eine Genossenschaft für den Erhalt.
Schloss Scharfenberg 28. August 2022
Schloss Scharfenberg zählt zu den ältesten Burganlagen. 1654 wurde der Um- und Ausbau im Renaissancestil vorgenommen. Das Schloss befindet sich heute im Privatbesitz.
Rittergut Limbach 21. August 2022
Das Rittergut besteht aus einem Herrenhaus und vier ehemaligen Scheunen, Stallungen und Wohngebäuden. Eine Stiftung kümmert sich um den Erhalt.
Stiftung Leben und Arbeit – Rittergut Limbach (leben-und-arbeit.net)
Schloss Siebeneichen 03. September 2022
Ernst von Miltitz veranlasste den Bau des heutigen Schlosses. Siebeneichen war der erste adlige Großsitz im Meißner Land. Das Schloss wird heute als als Tagungs- und Veranstaltungszentrum genutzt.
Schloss Reichstädt 04. September 2022
Das Rittergut und Wasserschloss Reichstädt wurde bereits im Jahre 1535 erwähnt. Seit 1998 befindet sich das Schloss wieder in Familienbes
Schloss Batzdorf 18. August 2022
Dem malerisch verwinkelte Schloss wurde im 16. Jahrhundert seine heutige sichtbare Gestalt verliehen. Seit 1990 bemüht sich eine Verein um die Erhaltung.
Schloss Hirschstein 17. September 2022
Das Schloss liegt auf einem steil abfallenden Felsvorsprung des linken Elbufers und erhielt sein heutiges Erscheinungsbild im Jahr 1892 – 1894. Eigentümer ist die Gemeinde Hirschstein.
Fahrkarten für Bus & Bahn:
VVO-Tageskarten: Erwachsene können auf eine Tageskarte zum Normalpreis bis zu 2 Schüler bis zum 15. Geburtstag mitnehmen, auf die VVO-Familientageskarte können sogar bis 4 Schüler bis zum 15. Geburtstag mitfahren.
Weitere Infos zu Tageskarten ⇒HIER
Gern in der Gruppe unterwegs, dann mit der VVO-Kleingruppenkarte: Weitere Infos zu Kleingruppenkarten ⇒HIER
TIPP: Für Ausflüge im Juli und August empfehlen wir das 9-Euro-Ticket.