Unser Fahrpersonal bringt Sie nicht nur pünktlich und sicher zu Ihrem Ziel, sondern steht Ihnen auch bei allen Fragen rund um Ihre Fahrt zur Seite.
Zusätzlich können Sie direkt beim Fahrer Fahrscheine erwerben, und er sorgt dafür, dass die Fahrscheine korrekt entwertet und kontrolliert werden.
Für einen reibungslosen Ablauf bitten wir Sie, die nachfolgenden Hinweise zu beachten. Ausführlich beraten Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne in unseren Servicezentren
Ticketkauf
Bei unserem Fahrpersonal können Sie direkt bei Fahrtantritt Tickets zu Zielen im gesamten Verkehrsverbund Oberelbe kaufen.
- Tickets für einzelne Fahrten und 4er-Karten
- Tages- und Zeitkarten außer Abo
Darüber hinaus verkauft Ihnen unser Fahrpersonal
- Elbe-Labe-Tickets
- Sachsentickets (Länderticket) der DB und
- Tickets für den Übergangstarif Riesa – Oschatz (RIO)
Prüfen Sie den Fahrschein bei Erhalt, ob dieser Ihren Angaben gemäß ausgefertigt ist.
Im Sinne einer pünktlichen Weiterfahrt kann unser Fahrpersonal in der Regel keine Beratung durchführen. Bitte nennen Sie deshalb direkt den Fahrschein, den Sie kaufen möchten und Ihr Ziel oder Ihre Zieltarifzone.
Zum VVO-Tarif beraten Sie unsere Personale im Service Tel. 03521 73 27 16 oder an der VVO-Info-Hotline 0351 852 65 55.
Fahrscheine sofort gültig!
- Die beim Fahrpersonal erworbenen Fahrscheine sind zum sofortigen Fahrtantritt bestimmt – eine Entwertung entfällt.
- Nur bei 4erKarten ist für jede Fahrt und Person ein Abschnitt zu entwerten.
Beim Kauf von ermäßigten Zeitkarten und muss eine gültige Kundenkarte vorhanden sein.
Fahrgäste ab vollendetem 60.Lebensjahr, die eine ermäßigte Tageskarte kaufen wollen, müssen einen Ausweis mit Lichtbild bei sich haben.
(VVO-Tarif, Teil A Beförderungsbedingungen § 6 Beförderungsentgelte)
Bezahlung
Im Bus können Sie mit Bargeld und bargeldlos bezahlen.
-
Das Fahrpersonal ist nicht verpflichtet, Geldbeträge über 10 Euro zu wechseln.
-
Ein- und Zwei-Cent-Stücke im Betrag von mehr als 10 Cent werden nicht angenommen.
-
Erheblich beschädigte Geldscheine und Münzen, deren Gültigkeit in Frage gestellt ist, werden nicht angenommen.
Bitte halten Sie den Fahrpreis möglichst passend bereit, um den Verkaufsvorgang nicht unnötig zu verzögern.
Prüfen Sie Ihr Wechselgeld nach Erhalt und bringen Beanstandungen sofort vor.
Wenn Sie nur große Scheine haben und der Fahrer nicht wechseln kann, können Sie auch eine Wechselgeldquittung erhalten und sich das Wechselgeld in einem unserer Kundenzentren auszahlen lassen. Alternativ senden Sie uns die Quittung zu und wir überweisen Ihnen das Wechselgeld. (Vordruck für Überweisung ⇒ HIER)
(VVO-Tarif, Teil A Beförderungsbedingungen § 7 Zahlungsmittel)
Kontrollierter Zustieg beim Fahrpersonal
Fahrgäste sind aufgefordert vorn einzusteigen und das Ticket unaufgefordert vorzuzeigen oder an das Kontrollgerät zu halten.
Im Sinne einer pünktlichen Weiterfahrt kann unser Fahrpersonal in der Regel keine ausführliche Prüfung der Fahrscheine durchführen, bzw. führt diese nur stichprobenartig durch. Dazu wird uns Fahrpersonal den Fahrgast in den meisten Fällen direkt ansprechen. Reagiert unser Fahrer nicht, dürfen sich Fahrgäste zu einem Platz begeben.
Fahrgäste mit Kinderwagen, Fahrrad, Rollator oder ähnlichen sperrigen Gegenständen, die an der zweiten Tür zusteigen möchten, werden gebeten, beim Heranfahren des Busses an die Haltestelle ihr Ticket gut sichtbar hochzuhalten.
Für ausführliche Fahrscheinkontrollen haben wir Kontrollpersonal beauftragt, welches aus Personalgründen und Kostengründen nicht immer anwesend sein kann.
Information zur Ticketgültigkeit und Kontrolle
- Auf Papierfahrscheinen ist die zeitliche und regionale Gültigkeit aufgedruckt bzw. wird bei der Entwertung aufgedruckt.
Weitere Informationen zum Entwertungsaufdruck finden hier ⇒Entwertung | (vvo-online.de) - Bei Fahrscheinen in Form von Chipkarten mit E-Ticket ist die Gültigkeit elektronisch auf dem Chip gespeichert. Die Chipkarte ist beim Einstieg unaufgefordert an den E-Ticket-Scanner zu halten.
- Handy- oder Online-Tickets mit Barcode sind unaufgefordert an den rot leuchtenden Barcode-Scanner zu halten.
HINWEIS: Nicht alle Barcodes können von unseren Bordrechnern gelesen werden. In diesen Fällen erfolgt die manuelle Prüfung des Tickets auf dem Handy oder Ausdruck.
