VGM fährt ab 2025 elektrisch

Langfristig wird auch die VGM den ÖPNV so viel wie möglich auf Elektroantrieb umstellen.

Elektro-Fähren

Seit dem 11. September 2025 verbindet die vollelektrische Fähre „Klarisse“ Niederlommatzsch und Diesbar-Seußlitz. Sie steht für innovative, umweltfreundliche Mobilität und ist Teil der Strategie des Landkreises Meißen, den Anteil an E-Mobilität im öffentlichen Verkehr auszubauen. Dank modernster Akkutechnologie fährt die Fähre geräuscharm, abgasfrei und nahezu wartungsarm – ein Gewinn für Umwelt, Anwohner und Fahrgäste. Die sukzessive Inbetriebnahme weiterer Elektrofähren ist bis Ende Juni 2026 geplant.

Weitere Inf0s zum Projekt finden Sie ⇒ efair-vg-meissen.de

Elektro-Busse

Die VGM hat eines der zahlreichen Fördermittelprogramme des Freistaates genutzt und Mitte August 2024 Bescheide über die Beschaffung von 4 Elektro-Midi-Bussen und 2 Elektro-Klein-Bussen erhalten. Noch in 2025 sollen die Midi-Busse, die kleiner als Standardbusse sind auf der Meißner Stadtbuslinie E Standrundfahrt Meißen und auf der Linie 476 in Radebeul zum Einsatz kommen. Die Kleinbusse kommen auf den Bürgerbuslinien zum Einsatz. Die VGM testet Standard Elektrobusse unterschiedlicher Hersteller und soweit möglich im Live-Betrieb. Fahr- und Werkstattpersonal der VGM begleiten den Test. Elektrofahrzeuge

  • stoßen während der Fahrt kein CO₂ aus, was zur Reduzierung der Luftverschmutzung beiträgt.
  • sind deutlich leiser als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren, was zu einer geringeren Lärmbelastung führt.
  • sind effizienter als Verbrennungsmotoren, was zu einer besseren Energienutzung führt.
  • sind in der Anschaffung teurer.

Wirtschaftlich betrachtet können sie aber längerfristig kostengünstiger im Betrieb sein, da sie weniger Wartung benötigen und die Energiekosten niedriger sind. Die VGM hat eines der zahlreichen Fördermittelprogramme für die Elektrofähren und erhält für die Midi-Busse bekommen.