Erste E-Fähre im Einsatz

Erste E-Fähre im Einsatz
Seit dem 11. September 2025 verbindet die vollelektrische Fähre „Klarisse“ Niederlommatzsch und Diesbar-Seußlitz. Sie steht für innovative, umweltfreundliche Mobilität und ist Teil der Strategie des Landkreises Meißen, den Anteil an E-Mobilität im öffentlichen Verkehr auszubauen. Dank modernster Akkutechnologie fährt die Fähre geräuscharm, abgasfrei und nahezu wartungsarm – ein Gewinn für Umwelt, Anwohner und Fahrgäste.

Erste E-Fähre im Landkreis eingetroffen
Die Überführungsfahrt der E-Fähre begann am 12. August 2025 am Rhein. Nach rund 580 Kilometern über Rhein und Mittellandkanal musste die „Klarisse“ wegen niedriger Wasserstände oberhalb des Schiffshebewerks Magdeburg pausieren. Anfang September setzte sie ihre Fahrt fort und erreichte am 4. September 2025 den Landkreis Meißen. Anschließend folgten Testfahrten und Mitarbeiterschulungen.

Modernisierte Fährstelle
Parallel zum Neubau wurde auch die Fährstelle Niederlommatzsch – Diesbar-Seußlitz umfassend modernisiert. Neben neuen schwimmenden Anlegestellen und Landanlagen wurde moderne Ladeinfrastruktur installiert. Außerdem entstanden eine zusätzliche Fußgängerrampe für barrierefreien Zugang sowie Bodenleitsysteme für Blinde und Sehbehinderte. Die Arbeiten wurden Ende August 2025 abgeschlossen. Der Fährbetrieb wurde am 30.08.25 wieder aufgenommen.

Weitere Infos zum Projekt finden Sie ⇒ efair-vg-meissen.de