VGM_Azubi_KFZ

Kraftfahrzeugmechatroniker/-innen mit dem Schwerpunkt  Nutzfahrzeugtechnik werden in der Instandhaltung von Kraftfahrzeugen eingesetzt. Dabei gewinnen die Verknüpfung von Mechanik und Elektrik sowie die systematische Fehlersuche an mechatronischen Komponenten und Systemen zunehmend an Bedeutung.

Die Auszubildenden prüfen Funktion und Zustand von Bauteilen und beurteilen, ob eine Neueinstellung oder ein Austausch erforderlich ist. Der Serviceaspekt verbindet technische Aufgaben mit kundenorientierten Dienstleistungen.

In unserem Unternehmen arbeiten die Auszubildenden überwiegend in den Reparaturwerkstätten und sind für die Instandhaltung und Instandsetzung unseres Kraftfahrzeugparks zuständig – vor allem für unsere Kraftomnibusse.

Ausbildungszeit: 3,5 Jahre

Du

  • bist verantwortungsbewusst und zuverlässig?
  • hast ein gutes technisches Verständnis?
  • bist kommunikativ und serviceorientiert?
  • bist flexibel und nicht festgefahren?
Viermal Ja! Dann lass uns zusammen was bewegen.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.

Bitte sende Deine Bewerbung

bis 31.12. für Ausbildungsbeginn August des Folgejahres

schriftlich an die
Verkehrsgesellschaft Meißen mbH
Personalabteilung
Hafenstraße 51
01662 Meißen
oder per Email an:
personal[at]vg-meissen.de

Bewerbungsunterlagen:

  • Bewerbungsschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Nachweise über vorhandene Bildungsabschlüsse
  • Vorhandene Zertifikate
  • Arbeits- bzw. Praktikumszeugnisse
  • ggf. Referenzliste, Arbeitsproben und Ähnliches

Ausbildungsvoraussetzungen:

  • mindestens Realschulabschluss
  • gute naturwissenschaftliche Kenntnisse in Physik, Mathematik und Chemie
  • gute Informatikkenntnisse

Ausbildungsschwerpunkte:

  • Diagnose von Fehlern und Störungen sowie deren Ursachen
  • Warten, Prüfen und Einstellen von Fahrzeugen und Systemen
  • Demontieren und Montieren von Fahrzeugteilen und Systemen
  • Aus-, Um- und Nachrüsten von Kraftfahrzeugen, hauptsächlich von Kraftomnibussen
  • Untersuchung von Fahrzeugen nach straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften
  • Bedienen und Inbetriebnahme von Fahrzeugen
  • Kommunikation mit externen und internen Kunden
  • Planen und Kontrollieren von Arbeitsabläufen, Bewerten der Arbeitsergebnisse
  • Qualitätsmanagement
  • Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an Hybridbussen