Saison-Angebot – von April bis Oktober Saisonverkehre | (vg-meissen.de)

Dresden, Meißen, Weinböhla, Moritzburg
Mit dem VGM-Fahrradbus bringen wir Sie von April bis Oktober mit Ihrem Drahtesel ganz bequem zu den sächsischen Höhepunkten im Sächsischen Elbland. Unser Fahrradanhänger hat Platz für 16 Fahrräder oder E-Bikes.
» Linie M Meißen – Weinböhla – Moritzburg, 5 mal täglich
» Linie 477 Dresden – Moritzburg
Dresden-Coswig-Moritzburg- Dresdner Heide
Diese Radtour verbindet den Elberadweg bei Dresden mit der Moritzburger Teichlandschaft und der Dresdner Heide. Kombinieren Sie diese Rundtour (52,7 km) mit unserm Fahrradbus Linie 477. Das Schloss Moritzburg erreichen Sie exakt zur Hälfte der Tour.

Meißen
In Meißen und um Meißen zeigt sich der Elberadweg von seiner schönsten Seite. Radeln Sie bequem entlang weiter Elbauen mit Blick auf Weinberge und steile Felsen. Entdecken Sie die linkselbischen Täler und das Meißner Oberland mit versteckt liegenden Schlossanlagen. Zahlreiche familienfreundliche Radwege führen von Meißen auch ins Umland.
Radtouren ab Meißen
Meißner Acht Südroute
Start ist in Meißen am Busbahnhof. Der Weg führt Sie vorbei an wichtigen Sehenswürdigkeiten von Meißen, wie die Albrechtsburg mit Dom, der Nikolaikirche in der Altstadt und an der Porzellan-Manufaktur. Fahren Sie weiter über den Semmelsberg, Taubenheim, Sora, Klipphausen durch das Prinzbachtal, Constappel und wieder nach Meißen. Entdecken Sie auf der Strecke den Götterfelsen, die Pechsteinklippen und historische Mühlen.
zur Tour ⇒HIER
Elberadweg
In Meißen haben Sie die Wahl – elbabwärts oder elbaufwärts zu fahren:
Durch kleine Dörfer in die Residenzstadt Meißen:
Meißen – Diera-Zehren – Diesbar-Seußlitz – Riesa – Strehla – Mühlberg – Belgern
60 km von Belgern nach Meißen
Entlang steiler Weinberge nach Elbflorenz:
Meißen – Coswig – Radebeul – Dresden
- 25 km von Meißen nach Dresden

Weinböhla
Zahlreiche gut ausgeschilderte Radrouten umgeben und queren Weinböhla. Vom bequemen Elberadweg bis zur anspruchsvollen Route rund um den Erholungsort Weinböhla, sowohl Freizeitradler als auch gut trainierte Radsportler, fast jeder findet hier seine Lieblingsroute zu den Sehenswürdigkeiten Weinböhlas und seiner Umgebung.
Radtouren ab Weinböhla
Radtour „Rund um Weinböhla“
Mit über 850 Jahren Weinbautradition muss sich das Dresden Elbland nicht verstecken, denn heute sind die Weine des Anbaugebietes Sachsen bei Kennern gefragter denn je. Diese Radtour führt Sie zu genussreichen Weinerlebnissen und beschert wundervolle Ausblicke.

Moritzburg
Rund um Moritzburg gibt es zahlreiche gut ausgeschilderte Radwege. Sie können dabei die beliebten Sehenswürdigkeiten, das Barockschloss, das Fasanenschlösschen, den Leuchtturm oder die Moritzburger Kulturlandschaft mit den Teichen sowie der idyllischen Kleinkuppen- und Waldlandschaft bestaunen.
Radtouren ab Moritzburg
Kleinkuppenweg
20 Kilometer lange Radtour durch die Moritzburger Kulturlandschaft. Sie führt auf leicht hügeligem Gelände auf Wald- und Feldwegen.
Die Radtour ist im Uhrzeigersinn komplett ausgeschildert. Start und Zielpunkt der Ausschilderung ist der Bahnhof der Lößnitzgrundbahn in Moritzburg.
zur Tour ⇒HIER
Fischer-Route – Teichlandschaft
Auf dieser Tour fahren Sie zu den Moritzburger Teichen: zum Schlossteich am Jagdschloss Moritzburg, zu den Altteichen im Friedewald, dem ehemaligen Jagdwald der sächsischen Herzöge, zum Frauenteich, zum Großteich, der in der Augustinischen Zeit für höfische Feste und Spektakel genutzt wurde und zum Dippelsdorfer Teich.
zur Tour ⇒HIER

Dresden
Vom Elberadweg können Sie das schöne Altstadt-Panorama bewundern, die Elbschlösser oder die Sommerresidenz der sächsichen Kurfürsten das Schloss Pillnitz oder Sie fahren elbabwärts in Richtung Radebeul.
Tipp: Fahren Sie mit der Lößnitzgrundbahn zurück nach Moritzburg.
Radtouren ab Dresden
Elberadweg
In Dresden haben Sie die Wahl – elbabwärts oder elbaufwärts zu fahren:
Entlang steiler Weinberge nach Elbflorenz:
Dresden – Radebeul – Coswig – Meißen
- 25 km von Dresden nach Meißen
Durch die bizarre Felsenwelt des Elbsandsteingebirges:
- 51 km von Dresden nach Schmilka
Vom Rosengarten zur Hofewiese
Die familienfreundliche Tour führt vom Dresdner Rosengarten, unweit der Dresden Altstadt mit vielen spannenden Zwischenzielen durch die Dresdner Heide, durch die große, landschaftlich schöne Dresdner Heide. Viele spannende Ziele, wie der Kletterpark mitten im Wald, die Hofewiese mit Pferden und Gastwirtschaft sowie das Wildgehege im Albertpark, machen die Tour zum spannenden Radausflug für Groß und Klein.
zur Tour ⇒HIER

Tickets fürs Fahrrad oder E-Bike ab 01.04.2023
Für die Mitnahme von Fahrrädern gibt es im VVO folgende Tickets.
- Fahrradtageskarte
(1 Tarifzone = 2,20 Euro / Verbundraum = 3,30 Euro) - Fahrradmonatskarte
(Verbundraum = 20,00 Euro)
Inhaber einer VVO-Zeitkarte – außer Wochenkarten – können ein Fahrrad kostenfrei mitnehmen.
Bitte beachten Sie weitere Infos ⇒HIER

VVO-FahrradBUS
Erkunden Sie auch die idyllischen Landschaften und einzigartigen Kulturgüter in der Sächsischen Schweiz und in der Oberlausitz per Rad.
Das Angebot der FahrradBUSSE von April – Oktober im Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) ⇒HIER
Informationen zur Fahrradmitnahme in den Verkehrsmitteln im VVO finden Sie ⇒HIER